Referenz-Projekt

Vollständiger Rückbau eines Einfamilienhauses in Berlin-Reinickendorf

Abbruch eines Mehrfamilienhauses in Berlin

Projekt-Überblick

Ein großzügiges Einfamilienhaus aus den 1990er-Jahren – rund 330 m² Wohnfläche, voll unterkellert – sollte einem modernen Neubau weichen. Die Eigentümer wünschten ein komplett gereinigtes, baureifes Grundstück innerhalb von vier Arbeitswochen. Genau dieses Zeit- und Qualitätsfenster haben wir als APS Group GmbH eingehalten.

Die Haupt­herausforderungen

  • Staubschutz im Wohngebiet: Enge Nachbarschafts­bebauung machte eine besonders emissionsarme Arbeitsweise erforderlich.
  • Analyse- und Freigabe­zeiten: Gesetzlich vorgeschriebene Materialuntersuchungen drohten den Terminplan zu verlängern.
  • Logistik auf begrenzter Fläche: Eine schmale Zufahrt verlangte nach exakt getakteten An- und Abfahrten der Transportfahrzeuge.
  • Sicherheit ohne Kompromisse: Absturz-, Lärm- und Arbeitsschutzvorgaben mussten jederzeit erfüllt werden.

Unser Vorgehen Schritt für Schritt

  1. Sorgfältige Entkernung
    Vor dem Baggereinsatz entfernten unsere Fachkräfte manuell Fenster, Türen, Bodenbeläge und schadstofffreie Dachpappe. Diese Vorarbeit reduzierte das Bruchvolumen und erleichterte die sortenreine Trennung der Baustoffe.
  2. Kontrollierte Staubbindung
    Während des maschinellen Abbruchs kam ein fein vernebelndes Wasser­sprühsystem zum Einsatz. Der dauerhafte Nebelvorhang band Staubpartikel direkt an der Abbruchkante – ein spürbarer Vorteil für Anwohner und Baustellen­team.
  3. Selektiver Rückbau
    Der Rückbau erfolgte Geschoss für Geschoss, sodass tragende Bauteile kontrolliert entlastet wurden. Durch den schrittweisen Ablauf blieb die Stand­sicherheit gewährleistet, und angrenzende Strukturen wurden nicht beeinträchtigt.
  4. Präzise Logistik
    Sattelzüge steuerten das Grundstück im exakt abgestimmten Takt an. Jeder Lkw wurde binnen Minuten beladen und verließ das Gelände anschließend sofort wieder. Aufgestauter Verkehr oder blockierte Straßen? Fehlanzeige.
  5. Abfall­management & Dokumentation
    Der anfallende Bauschutt wurde noch vor Ort nach Material­fraktionen sortiert und direkt in zugelassene Verwertungs- oder Deponiestellen abtransportiert. Sämtliche Wiege- und Begleitscheine gingen digital an den Auftraggeber – für maximale Rechts­klarheit.

Ergebnisse im Detail

Zielvorgabe Erreicht
Gesamtdauer inkl. Analysen 4 Arbeitswochen
Staubentwicklung Auf Minimum reduziert dank Wassernebel
Grundstückszustand Gereinigt, baureif, ohne Restmaterial
Kundenzufriedenheit Projekt fristgerecht & ohne Beanstandungen abgeschlossen

Mehrwert für den Bauherrn

  • Terminsicherheit: Der enge Zeitrahmen wurde trotz Analysefristen exakt eingehalten.
  • Ruhe im Wohnviertel: Die staubarme Methode bewahrte ein gutes Nachbarschafts­klima.
  • Kalkulations­treue: Festpreis ohne Nachträge, da Maschinen- und Transport­leistungen aus unserem eigenen Pool stammten.
  • Vollständige Nachweise: Digitale Dokumentation ersparte dem Auftraggeber späteren Verwaltungsaufwand.