Projekt-Überblick
Die Hauptherausforderungen
-
Schornstein in Sonderhöhe
Kontrollierter Rückbau eines 25 m Bauwerks verlangte Spezialtechnik und exakte Vorplanung. -
Materialmix der Hallen
Unterschiedliche Baustoffe – Stahl, Beton, Mauerwerk – mussten sortenrein getrennt und gesetzeskonform entsorgt werden. -
Parallelabläufe
Abbruch, Logistik und Erdarbeiten liefen teilweise überschneidend, ohne die Sicherheit zu gefährden. -
Unverrückbarer Zeitrahmen
Die Baugrube musste termingenau fertig sein, damit der Hochbau ohne Verzögerung starten konnte.
Unser Vorgehen Schritt für Schritt
-
Projektvorbereitung & Sicherheitskonzept
Vor Arbeitsbeginn erstellten wir einen detaillierten Rückbau- und Sicherheitsplan. Gefahrenzonen, Verkehrswege und Lagerbereiche waren klar definiert, um parallele Gewerke sicher zu ermöglichen. -
Selektiver Rückbau der Hallen
Die Gewerbebauten wurden Abschnitt für Abschnitt abgetragen. Stahlträger, Betonsegmente und Mauerwerk separierten wir direkt an der Abbruchkante. So ließen sich die Stoffströme ohne Umwege in zugelassene Recycling- und Entsorgungswege steuern. -
Spezialabbruch des 25 m Schornsteins
Der gemauerte Schornstein wurde kontrolliert von oben nach unten zurückgebaut. Spezialisierte Technik und ein eng getakteter Abschnittsplan verhinderten unkontrollierte Bruchstücke und stellten sicher, dass umliegende Strukturen unversehrt blieben. -
Sortenreine Entsorgung
Alle anfallenden Materialien – darunter Mauerwerk, Beton, Metalle und Isolierungen – wurden getrennt gesammelt und dokumentiert abgefahren. Damit erfüllten wir sämtliche Vorgaben der geltenden Abfallgesetze und sicherten volle Transparenz für den Auftraggeber. -
Herstellung der Baugrube
Unmittelbar nach dem letzten Abbruchschritt begannen die Erdarbeiten: Aushub auf Planmaß, Profilierung und Erstellung eines tragfähigen Planums. Die Grube wurde exakt nach Vorgabe der Bauleitung übergeben – passgenau, verdichtet und bereit für den Rohbau.
Ergebnisse im Detail
Zielvorgabe | Ergebnis |
---|---|
Rückbau Schornstein | Kontrolliert, ohne Schäden am Umfeld |
Materialtrennung | Sortenrein und gesetzeskonform entsorgt |
Zeitplan | Termingerecht gehalten |
Baugrube | Bauleitungsmaß erreicht, sofort baureif |
Mehrwert für den Bauherrn
-
Nahtloser Projektfluss: Rückbau und Erdarbeiten liefen Hand in Hand – der Hochbau startete ohne Wartezeit.
-
Planungssicherheit: Ein einziger Vertragspartner für Abbruch, Entsorgung und Baugrube reduzierte Schnittstellen und Nachtragsrisiken.
-
Rechtliche Klarheit: Lückenlose Dokumentation aller Entsorgungswege erfüllte sämtliche Auflagen.
-
Risikominimierung: Präziser Schornsteinrückbau schützte die Umgebung und das Projektbudget gleichermaßen.