Referenz-Projekt

Dachabriss für einen Kindergarten

Dachabriss für einen Kindergarten

Projekt-Überblick

Ein städtischer Kindergarten beauftragte uns, das Dach vollständig zurückzubauen. Der Leistungsumfang umfasste die Demontage der Dachpappe, das Entfernen von Styroporplatten sowie den Rückbau einiger Betonbereiche der Dachkonstruktion. Oberste Priorität: Kindergartenbetrieb nicht stören – also lärm- und erschütterungsarm arbeiten, damit die Kinder ihren Alltag unbeeinträchtigt fortsetzen konnten.

Die Haupt­herausforderungen

  • Lärmschutz während des Betriebs
    Alle Maßnahmen mussten geräuschreduziert erfolgen, um den pädagogischen Tagesablauf nicht zu unterbrechen.

  • Materialvielfalt auf engem Raum
    Dachpappe, Styropor und Beton erforderten jeweils unterschiedliche Demontage- und Entsorgungsprozesse.

  • Termintreue
    Die Arbeiten mussten in einem festen Zeitfenster erledigt sein, damit keine Sperrzeiten für das Gebäude entstanden.

Unser Vorgehen Schritt für Schritt

  1. Sorgfältige Planung
    Vor Baubeginn wurden Arbeitszeiten, Materialwege und Gerätschaften so abgestimmt, dass laute Arbeitsschritte minimal ausfielen.

  2. Lärmreduzierende Demontage
    Dachpappe und Styropor wurden kontrolliert abgetragen, ohne Schlag- oder Brechgeräusche zu verursachen. Betonbereiche entfernten wir mit Methoden, die Erschütterungen und Staub auf ein Minimum beschränkten.

  3. Materialtrennung & Entsorgung
    Alle Baustoffe verließen die Baustelle sortenrein und wurden gemäß den gesetzlichen Vorgaben entsorgt. So blieb der Hof frei von Zwischen­lagerungen – ein Pluspunkt für die Sicherheit der Kinder.

  4. Kontinuierliche Abstimmung
    Das Baustellenteam stand in ständigem Austausch mit der Kindergarten­leitung, um kurzfristig auf Tagesabläufe oder besondere Veranstaltungen reagieren zu können.

Ergebnisse im Detail

Zielvorgabe Ergebnis
Lärmschutz Arbeiten geräuscharm, keine Störungen im Kindergartenbetrieb
Rückbau­umfang Dachpappe, Styropor & Beton vollständig entfernt
Termintreue Projekt fristgerecht abgeschlossen
Kundenzufriedenheit Kindergartenleitung bestätigt höchstes Maß an Rücksichtnahme

Mehrwert für die Einrichtung

  • Ununterbrochene Betreuung: Die Kinder konnten ihren Tagesablauf ohne Ausweichräume fortsetzen.

  • Sicherheitsgewinn: Keine offenen Materiallager auf dem Gelände; Entsorgung erfolgte unmittelbar nach Ausbau.

  • Transparente Kommunikation: Laufende Abstimmung gab dem Träger volle Kontrolle und Planungssicherheit.