Projekt-Überblick
Die Hauptherausforderungen
-
Extrem kurzer Zeitrahmen
Fünf Werktage vom ersten Baggerhieb bis zum letzten Container – jeder Ablauf musste exakt sitzen. -
Geräuscharme Arbeitsweise
Das Wohnumfeld durfte so wenig wie möglich belastet werden; laute Prozesse waren auf das Nötigste zu reduzieren. -
Koordination Abbruch → Erdarbeiten
Abbruch- und Erdteams mussten nahtlos ineinandergreifen, damit es keine Leerzeiten gab.
Unser Vorgehen Schritt für Schritt
-
Tagesgenaue Ablaufplanung
Bereits vor Baustart wurden sämtliche Arbeitsschritte minutengenau getaktet und mit allen Beteiligten abgestimmt. So war klar, wann welches Team anrückt und welche Maschine benötigt wird. -
Parallelisierter Maschineneinsatz
Abbruchgeräte und Transportfahrzeuge arbeiteten in enger Folge. Während das Gebäude kontrolliert fiel, wurden die anfallenden Materialien laufend geladen und abtransportiert – wertvolle Zeit ging nicht verloren. -
Gezielte Geräuschreduktion
Lärmintensive Tätigkeiten wurden, soweit möglich, in die Tagesmitte gelegt und mit geräuschärmeren Arbeitsschritten kombiniert. Außerdem wurden dumpfe Schlagmethoden vermieden, um Schallpegel gering zu halten. -
Sachgemäße Entsorgung
Alle Bauabfälle verließen die Baustelle auf direktem Weg zu zugelassenen Entsorgungsstellen. Dank vordefinierter Routen kamen Container ohne Wartezeiten an und wurden unmittelbar weitergefahren. -
Unmittelbare Erdarbeiten
Direkt nach dem letzten Abbruchschritt begannen die Erdarbeiten. Das Gelände wurde planeben hergerichtet und für Folgegewerke übergeben – ohne einen Tag Leerlauf.
Ergebnisse im Detail
Zielvorgabe | Ergebnis |
---|---|
Abrissdauer | 5 Werktage – Termin exakt eingehalten |
Geräuschbelastung | Durchgängig geräuscharm, keine Störung der Nachbarn |
Entsorgung | Fachgerecht & vollständig dokumentiert |
Gelände | Unverzüglich baureif für die nächsten Schritte |
Mehrwert für den Bauherrn
-
Terminsicherheit: Das eng gesteckte Zeitfenster wurde erfüllt, sodass der Folgezeitplan unverändert blieb.
-
Nachbarschaftsfrieden: Geräuscharme Durchführung verhinderte Beschwerden und erhielt das gute Klima im Quartier.
-
Geringe Schnittstellen: Ein Ansprechpartner für Rückbau, Entsorgung und Erdarbeiten vereinte Verantwortung und reduzierte Koordinationsaufwand.
-
Rechtsklarheit: Sämtliche Entsorgungswege wurden lückenlos dokumentiert – ein Plus an Sicherheit für spätere Nachweise.