Projekt-Überblick
Die Hauptherausforderungen
-
Enge Nachbarbebauung
Direkt angrenzende Häuser durften keinerlei Schäden oder Erschütterungen abbekommen. -
Komplexität eines Hochbaus
Fünf Geschosse erfordern präzises Vorgehen, um Stabilität und Arbeitssicherheit während aller Rückbauphasen zu wahren. -
Hohe Sicherheitsstandards
Jeder Schritt musste so geplant werden, dass Menschen, Infrastruktur und Umwelt jederzeit geschützt waren.
Unser Vorgehen Schritt für Schritt
-
Systematische Entkernung
Vor dem Einsatz schwerer Maschinen entfernten wir sämtliche Innenausbauten kontrolliert von Hand. So ließen sich Wert- und Reststoffe früh voneinander trennen. -
Schrittweiser Rückbau
Der eigentliche Abriss erfolgte geschossweise von oben nach unten. Diese Methode reduzierte Lasten und ermöglichte eine fortlaufende Kontrolle der Gebäudestatik. -
Kontinuierliche Überwachung
Während des gesamten Prozesses wurden Arbeitsbereiche, angrenzende Fassaden und Verkehrswege permanent kontrolliert, um Risiken sofort zu erkennen und abzuwenden. -
Fachgerechte Entsorgung
Alle anfallenden Abfälle wurden sortiert gesammelt und – entsprechend der gesetzlichen Vorgaben – in zugelassene Entsorgungswege überführt.
Ergebnisse im Detail
Zielvorgabe | Ergebnis |
---|---|
Vollständiger Rückbau | Erfolgreich abgeschlossen |
Schutz der Nachbargebäude | Keine Schäden oder Beeinträchtigungen |
Abfallentsorgung | Gesetzeskonform & vollständig dokumentiert |
Prozessqualität | Reibungslos und nachhaltig |
Mehrwert für den Auftraggeber
-
Sicherheit ohne Kompromisse: Strikte Einhaltung aller Schutz- und Sicherheitsvorschriften.
-
Nachhaltigkeit: Gezielte Abfalltrennung schon ab der Entkernung.
-
Präzision in Citylage: Kontrollierter, schrittweiser Abriss bewahrte benachbarte Strukturen vor Schäden.
-
Planungszuverlässigkeit: Alle Arbeitsschritte verliefen koordiniert und termintreu.