Projekt-Überblick
Die Hauptherausforderungen
-
Mehrere Gefahrstoffarten
Unterschiedliche asbesthaltige Materialien erforderten jeweils eigene Rückbau- und Verpackungsprozesse. -
Lückenlose Sicherheitsvorgaben
Arbeiten mussten strikt nach TRGS 519, 521 & 524 erfolgen. -
Parallel betriebene Gewerke
Andere Firmen arbeiteten zeitgleich – ihre Abläufe durften weder gestört noch gefährdet werden.
Unser Vorgehen Schritt für Schritt
Einrichtung des Schwarzbereichs
Die gesamte Halle wurde luftdicht abgeschottet und mit Unterdruckgeräten ausgestattet, um jede Faser zurückzuhalten. Zugänge erfolgten ausschließlich über Schleusen.Gefahrstoffrückbau nach Regelwerk
Asbesthaltige Mineralwolle wurde händisch entnommen und in gekennzeichnete Big-Bags verpackt.
Verkleidungsteile aus Asbestplatten wurden Stück für Stück demontiert.
Styropor mit asbesthaltigem Kleber wurde samt Klebeschicht abgetragen, um eine Faserfreisetzung auszuschließen.
Fortlaufende Kontrolle
Während sämtlicher Arbeiten überprüften wir Unterdruck, Schleusenfunktionen und Arbeitshygiene, damit die TRGS-Vorgaben jederzeit eingehalten wurden.Gesetzeskonforme Entsorgung
Nach Abschluss des Rückbaus verbrachten wir alle asbesthaltigen Materialien umgehend in zugelassene Entsorgungswege; die Begleitscheine gingen unmittelbar an den Auftraggeber.Sichere Schnittstellen
Durch feste Laufwege und zeitlich abgestimmte Logistik blieb Platz für parallel tätige Gewerke – ohne Behinderungen oder Gefährdungen.
Mehrwert für die ZF Friedrichshafen AG
Zielvorgabe | Ergebnis |
---|---|
Rückbau der Gefahrstoffe | Vollständig & ordnungsgemäß abgeschlossen |
Einhaltung TRGS 519/521/524 | Durchgehend sichergestellt |
Schutz anderer Gewerke | Keine Beeinträchtigungen gemeldet |
Entsorgungsnachweise | Lückenlos übergeben |
Mehrwert für die Stadt Ludwigsfelde
-
Rechtssicherheit: Alle Schritte erfolgten exakt nach den einschlägigen TRGS-Regelwerken.
-
Reibungslose Zusammenarbeit: Parallele Gewerke konnten störungsfrei weiterarbeiten.
-
Risikominimierung: Schwarzbereich und Unterdrucktechnik verhinderten Faserfreisetzung zuverlässig.
-
Klare Dokumentation: Vollständige Entsorgungs- und Begleitscheine erleichtern spätere Behördenvorgänge.