Referenz-Projekt

Teilabriss im Bestand für die Havelländische Eisenbahn AG – Wustermark

Teilabriss im Bestand für die Havelländische Eisenbahn-AG in Wustermark

Projekt-Überblick

Die APS Group führte mit 15 Mitarbeitenden den Teilabriss eines Bestandsgebäudes der Havelländischen Eisenbahn AG durch. Ziel war es, die für den Neubau benötigten Bereiche zurückzubauen und dabei die tragenden Außenwände vollständig zu erhalten. Sämtliche Arbeiten erfolgten erschütterungsarm und per Hand, um den Bestand zu schützen und Folgeschäden auszuschließen.

Die Haupt­herausforderungen

  • Erhalt der Außenwände – keine Beschädigungen am Tragwerk zulässig.
  • Asbesthaltige Dachpappe – Entfernung und Entsorgung nach TRGS 519.
  • Komplett manuelle Ausführung – Decken, Innenwände, Estrich- und Putzschichten sowie Einbauten händisch rückbauen.
  • Feste Terminplanung – Abschluss innerhalb eines Monats, damit der Neubau ohne Verzögerung starten konnte.

Vorgehen Schritt für Schritt

1. Schonender Start im Bestand

Einrichtung eines manuellen Rückbauprozesses, klare Schutz- und Arbeitszonen, um die Außenwände zu sichern.

2. Gefahrstoff-Arbeiten

Asbesthaltige Dachpappe gemäß TRGS 519 separat aufgenommen und fachgerecht entsorgt.

3. Handrückbau statt Maschine

Decken, Innenwände, Estrich- und Putzschichten, sowie Türen, Fenster und Bodenplatte abschnittsweise mit Hand- und Kleingeräten vorsichtig abgetragen, sortenrein separiert und abtransportiert – erschütterungsarm, staubreduziert und so, dass die verbleibenden Außenwände unbeschädigt blieben.

4. Sortierte Entsorgung

Ausbaustoffe laufend getrennt und ordnungsgemäß abgefahren – reibungslose Logistik über die gesamte Projektlaufzeit.

Ergebnisse im Überblick

ZielvorgabeErgebnis
Erhalt AußenwändeTragende Außenwände unversehrt geblieben
Asbest-DachpappeTRGS 519-konform entfernt und entsorgt
BauablaufVollständig manuell, erschütterungsarm durchgeführt
TerminFertig in ~1 Monat, Neubau konnte sofort starten

Mehrwert für den Eisenbahnbetrieb

  • Bestandsschutz garantiert: Tragende Außenwände blieben vollständig erhalten – ideale Grundlage für den Neubau.
  • Rechts- & Arbeitssicherheit: Asbest-Dachpappe fachgerecht nach TRGS 519 entsorgt.
  • Planungssicherheit: Teilabriss fristgerecht abgeschlossen – keine Verzögerungen im Folgegewerk.
  • Risikominimierung: Manuelle, erschütterungsarme Ausführung reduzierte Schäden und Nacharbeiten.