Referenz-Projekt

Rückbau eines 40 m-Schornsteins für einen Metallbaubetrieb

Rückbau eines 40 m-Schornsteins für einen Metallbaubetrieb

Projekt-Überblick

Ein Metallbaubetrieb beauftragte die APS-Group GmbH als Abrissunternehmen in Berlin einen 40 Meter hohen Industrieschornstein kontrolliert abzutragen. Entscheidend: Der Werkbetrieb musste während des gesamten Rückbaus ungestört weiterlaufen.

Die Haupt­herausforderungen

  • Betriebsunterbrechung vermeiden – laufende Produktion durfte weder durch Erschütterungen noch durch Sperr­flächen beeinträchtigt werden.

  • Höhenarbeit mit erhöhtem Risiko – 40 m Bauwerk verlangten exakte Statik- und Sicherheitsberechnungen.

  • Terminschiene straff – Stillstands­puffer gab es nicht; der Rückbau musste auf den Tag genau fertig sein.

Unser Vorgehen Schritt für Schritt

  • Detailplanung & Gefährdungs­analyse
    In enger Abstimmung mit dem Auftraggeber legten wir Kranpositionen, Lastwege und Sicherheitszonen fest, um Produktions­abläufe nicht zu blockieren.

  • Schutzmaßnahmen & Monitoring
    Gefahrenbereich abgesperrt, Erschütterungs- und Staub­messgeräte installiert; tägliche Sicherheits­briefings für alle Gewerke.

  • Stufenweiser Rückbau von oben nach unten
    Spezialkran setzte Rückbau­module; jeder Abschnitt wurde kontrolliert herabgelassen, um herabfallende Trümmer auszuschließen.

  • Kontinuierliche Aufsicht
    Fachkräfte überwachten jeden Arbeitsschritt vor Ort und passten den Ablauf bei Bedarf sofort an.

Ergebnisse im Überblick

Zielvorgabe Ergebnis
Termintreue Rückbau fristgerecht abgeschlossen
Arbeitssicherheit 0 Zwischenfälle – alle Vorgaben eingehalten
Produktionsfluss Werkbetrieb lief ohne Unterbrechung weiter
Kundenzufriedenheit Auftraggeber rundum zufrieden

Mehrwert für den Metallbaubetrieb

  • Keine Stillstandskosten: Produktion lief während des gesamten Projekts störungsfrei weiter.

  • Minimiertes Risiko: Umfassende Sicherheits­planung verhinderte Personen- und Sachschäden.

  • Klare Kommunikation: Tägliche Abstimmungen gaben dem Auftraggeber volle Transparenz über Fortschritt und nächste Schritte.

  • Pünktliche Fertigstellung: Termingenaue Übergabe ermöglichte nahtlose Folge­arbeiten auf dem Werksgelände.