Projekt-Überblick
Die Unternehmensgruppe 030Projekte beauftragte uns als Abrissfirma in Berlin, am Berliner Kunst- und Bildungszentrum 1 900 Meter Fensterbleche sowie Teile der Außenverkleidung mehrerer Gebäudefassaden zurückzubauen. Kernausforderung: Alle Fenster mussten eingebaut bleiben und durften keinerlei Kratzer oder Spannungen erhalten.
Die Hauptherausforderungen
-
Fenster fest verbaut
Bleche durften nur millimeterweise abgetrennt werden – ohne Demontage der Fenster. -
Lange Schnittlängen
1 900 m Blech bedeuteten hohe Wiederholungsrate bei gleichbleibender Präzision. -
Mehrere Fassadenabschnitte
Arbeiten an verschiedenen Gebäudeteilen erforderten exakt abgestimmte Logistik.
Unser Vorgehen Schritt für Schritt
-
Detailaufmaß & Schnittmarkierung
Jede Fensterleiste wurde exakt vermessen und Schnittkanten vorgezeichnet. -
Präzises Abflexen
Mit funkenarmen Winkelschleifern und Führungsschienen trennten wir die Bleche ab, ohne das Glas zu berühren. -
Schonender Ausbau
Gelöste Bleche wurden Stück für Stück abgefangen und kontrolliert abgetragen, um Kratzer oder Glasbruch zu vermeiden. -
Sortierte Zwischenlagerung
Metallteile wurden auf Paletten gesammelt und für das spätere Recycling bereitgestellt.
Ergebnisse im Überblick
Zielvorgabe | Ergebnis |
---|---|
Unversehrte Fenster | 100 % der Fenster blieben schadensfrei |
Rückbaulänge | 1 900 m Bleche erfolgreich entfernt |
Ablauf | Reibungslos, ohne Komplikationen |
Zeitrahmen | Projekt termingerecht abgeschlossen |
Mehrwert für 030Projekte
-
Null Glas-Beschädigungen – keine Folgekosten oder Verzögerungen.
-
Effiziente Ausführung – moderner Werkzeugsatz und erfahrene Teams hielten den Zeitplan.
-
Saubere Baustelle – sortierte Metallfraktionen direkt für Recycling vorbereitet.