Projekt-Überblick
Für das Land- und Forstgut Linkenheil KG haben wir in Steinreich zwei alte Bestandsgebäude vollständig entkernt und abgerissen. Zusätzlich stand der Rückbau eines Feuerschutzturms mit etwa zwei Meter tiefen Fundamenten an. Nach dem Abbruch wurden die Gruben verfüllt und die gesamte Fläche im Wald planeben hergestellt – als Vorbereitung für den Neubau von Gewächshäusern.
Die reine Arbeitszeit betrug rund sieben Werktage; dauerhaft vor Ort waren fünf Mitarbeitende. Zum Einsatz kam ein 25-t-Kettenbagger mit Abbruchhammer, Sortiergreifer, Grabenraum- und Sieblöffel.
Herausforderungen & Ansatz
Die Waldlage bot wenig Spielraum für Rangieren und Zwischenlager. Parallel mussten wir ein breites Spektrum an Abfallarten bewältigen:
- klassischer Bauschutt
- Holz
- Dachpappe
- Styropor
- Mineralwolle
- sowie gefährliche Abbruchabfälle
Die Entsorgung wurde zusätzlich erschwert durch zuvor illegal abgelagerte Stoffe.
Um Rechtssicherheit zu gewährleisten, haben wir Bauschutt und weitere Fraktionen wie Dachpappe vor der Entsorgung analysiert, belastete Stoffe separiert und jeden Materialweg sauber dokumentiert.
So blieb die Logistik trotz enger Platzverhältnisse geordnet und transparent.
Projektdurchführung
1. Entkernung & Erstsortierung
Zunächst wurden beide Gebäude innen vollständig entkernt. Alle ausgebauten Materialien – z. B. Holz, Dachpappe, Styropor, Mineralwolle und Bauschutt – trennten wir bereits am Entstehungsort, um spätere Entsorgungswege zu verkürzen.
2. Zwischenlagerung & Logistikaufbau
Die vorsortierten Fraktionen wurden in Containern und Anhängern geordnet zwischengelagert. So blieb die Waldlogistik trotz enger Flächen übersichtlich und Abtransporte konnten im Takt erfolgen.
3. Selektiver Abbruch der Gebäude
Im Anschluss erfolgte der kontrollierte Rückbau der beiden Bestandsgebäude. Ein 25‑t‑Kettenbagger mit Abbruchhammer, Sortiergreifer, Grabenraum- und Sieblöffel übernahm das Trennen, Greifen und Sortieren.
4. Rückbau Feuerschutzturm inkl. Fundamente
Der Turm wurde stufenweise abgetragen, die tiefen Fundamente freigelegt und zurückgebaut.
5. Analyse & Entsorgung
6. Verfüllung & Flächenplanierung (~3.000 m²)
Anschließend lieferten wir Erde an, verfüllten die Abbruchgruben und stellten das Planum auf ca. 3.000 m² her – baureif für die geplanten Gewächshäuser.
Das Projekt im Überblick
| Kennzahl / Step | Wert |
|---|---|
| Leistungszeitraum | ca. 7 Werktage |
| Teamkapazität | 5 Mitarbeitende dauerhaft vor Ort |
| Entkernung & Erstsortierung | Innenausbau vollständig per Hand entfernt, Fraktionen am Entstehungsort getrennt |
| Gebäude Abriss | Selektiver Rückbau mit 25-t-Kettenbagger (Hammer, Greifer, Löffel) |
| Abbruch Feuerschutzturm | Turm stufenweise zurückgebaut, Fundamente (~2 m) entfernt |
| Verfüllung & Planierung | Abbruchgruben verfüllt, ~3.000 m² planeben hergestellt |
| Status | Abgeschlossen – Fläche baureif für Gewächshaus-Neubau |
Das Ergebnis für Linkenheil